Lama- und Alpakahof Rohrbach

das besondere ereignis: lamazwillinge

Bianca

Wooly-Lamastute Bianca am 8. Juli 2009

Geburtstag Zwillinge

Geburtsdatum: 17.08.2009 1. Fohlen: Mia, 12.55 Uhr, Gewicht 6.5kg 2. Fohlen: Zoe, 13.20 Uhr, Gewicht 9.5kg

Zwillinge nach 6 Stunden

Nach 6 Stunden mit Mutter Bianca (geb. 1.7.2000) auf der Weide

Vater Zorro

Zorro (geb. 2.7.1997), der stolze Vater!

Lamazwillinge am 3. Tag

Am 3. Tag

Lamazwillinge am 4. Tag

Am 4. Tag

Lamazwillinge am 5. Tag

Am 5. Tag

Die Lamazwillinge beim Trinken

So wird getrunken!

Die Lamazwillinge beim Trinken

Oder so! Oder auch anders...

Die Lamazwillinge am 12. Tag

Am 12. Tag
Das Leben gefällt uns!

Die Lamazwillinge am 14. Tag

Am 14. Tag

Die Lamazwillinge am 4. September

Am 4. September

Die Lamazwillinge am 7. September

Am 7. September

Die Lamazwillinge am 13. September

Am 13. September

17.09.2009 - Lamazwillinge im Alter von einem Monat

17.09.2009
Nun sind Mia und Zoe einen Monat alt.

Mia, 15.1kg schwer

Nach einem Monat sollten Fohlen das doppelte Geburts- gewicht haben.
Mia am 17.9.2009:
15.1 Kg (Geburtsgewicht 6.5kg)

Zoe, 21.3kg schwer

Nach einem Monat sollten Fohlen das doppelte Geburts- gewicht haben.
Zoe am 17.9.2009:
21.3 Kg (Geburtsgewicht 9.5kg)

Gewicht nach 2 Monaten

Gewicht nach 2 Monaten (17. Oktober 2009)
Mia: 22.7 Kg
Zoe: 29.6 Kg

1. Spaziergang

1. Spaziergang am 23. 1. 2010.

Lamazwillinge im Sommerkleid

Anfang Juni: Die Zwillinge im Sommerkleid

Lamazwillinge Dezember 2010

Dezember 2010

Lamazwillinge Dezember 2010

Dezember 2010

Mia und Zoe Januer 2014

Mia und Zoe am 08.01.2014

Tochter von Zoe

Tochter von Zoe, geb. 16.05.2012

bericht über die zwillinge,
abgedruckt im lama-magazin «lamas»

unsere lamazwillinge mia und zoe

Das Ganze fängt im August 2008 an: Wir sind uns nicht ganz sicher, ob wir Wooly-Lamastute Bianca nochmals decken wollen. Erstens ist sie keine Top-Stute, zweitens ist sie viel zu schwer und drittens müssen ihre Fohlen oft sehr lange betteln, bis es Milch gibt. Trotzdem entschliessen wir uns fürs Decken mit unserem Zuchthengst Zorro. Anfang Juli 2009: Biancas grosser Bauch erstaunt uns so sehr, dass ich in meinen Aufzeichnungen nachschaue, ob der Geburtstermin doch schon früher als Mitte August ist. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, es musste so sein, dass sie gegen Ende August bei Zorro war! Also ist warten und beobachten angesagt. Sind es vielleicht Zwillinge? Aber das gibt es ja fast nie! Endlich, am 17. August ist Bianca unruhig, frisst nicht, ihr Euter ist voll und bereit…

Um 12:55 Uhr erblickt Fohlen Mia das Licht der Welt, mit einem Gewicht von nur 6,5 Kilo. Mein erster Gedanke ist: Das kann nicht alles sein! Bei Bianca setzen sofort wieder Wehen ein, was uns bestätigt, was wir eigentlich schon wissen: es sind Zwillinge. Um kein Risiko einzugehen, rufen wir den Tierarzt, der auch sofort da ist. Mit einem Gweicht von 9.5 Kilo holt er das zweite Fohlen, Zoe, ans Licht. Beide sind voll geburtsreif und können nach kurzer Zeit stehen. Mia etwas wackliger, aber sie hat einen sehr starken Willen!

Da wir wissen, dass Zwillingsgeburten normalerweise nicht so erfolgreich sind, ist uns ziemlich mulmig zumute, aber es sieht ja vielversprechend aus! Für uns ist es ein Wunder, dass die Beiden so gesund und munter sind. Den Nachmittag verbringe ich damit, die Fohlen abwechslungsweise zum Euter zu führen, damit sie möglichst schnell trinken lernen. Bis am Abend trinkt Zoe schon mit grosser Sicherheit, Mia helfe ich, da sie noch ziemlich wacklig ist. Mutter Bianca erstaunt mich mit ihrer Geduld, die Beiden trinken zu lassen! Nachts um zwölf Uhr stehe ich auf und schaue nach, ob Mia Hunger hat. Mutter und Fohlen liegen friedlich da und keines der Kleinen ist hungrig. Nun bin ich sicher, dass auch Mia selber trinken kann. Sie hat, wie sich in den nächsten Tagen herausstellt, einen enormen Lebenswillen. Sie kann sich sehr gut neben der etwas stärkeren und grösseren Zoe behaupten. In den ersten zehn Tagen stellen wir die Beiden täglich auf die Waage. Sie nehmen so gut zu, dass wir das Wägen aufgeben und sie erst nach einem Monat wieder kontrollieren! Wir freuen uns sehr, dass sie so gut gedeihen!

Nach einem Monat wiegt Mia 15,1 kg und Zoe 21.3 kg. Einfach genial! Ohne unsere Hilfe, ohne Milchflasche! Genial ist auch Mutter Bianca. Im grossen Ganzen lässt sie die Fohlen schön trinken, bis beide wirklich satt sind. Interessanterweise trinken immer beide miteinander! Da Bianca ein ausserordentlich grosses Euter hat (lang und breit) ist das kein Problem. In den ersten Wochen trinken Mia und Zoe oft von der gleichen Seite her, was offenbar bestens funktioniert. Genausogut geht es aber auch, wenn eines von hinten und das andere von der Seite her trinkt oder je eines von einer Seite her. Biaca akzeptiert alle Varianten! Binaca hat nicht das geringste Problem, zwei Fohlen auf einmal aufzuziehen, mal abgesehen davon, dass sie in den ersten zwei Tagen ab und zu eines auf der Weide "vergisst" und dieses dann den Anschluss verpasst, wenn sie zum Stall zurückgeht! Aber die Kleinen lernen schnell.

Die Monate vergehen, Mia und Zoe wachsen und gedeihen wie andere Fohlen auch. Klar sind sie noch etwas kleiner als die anderen Lamafohlen, sie haben aber auch kleiner angefangen! Am 23. Januar 2010 gehen wir zum ersten Mal spazieren. Auch hier lernen sie sehr schnell, dass man am Besten ganz normal geht und es klappt super! Rückblickend müssen wir sagen, dass es kaum eine Stute in unserer Herde gibt, die vom Euter und der Fettreserve her besser geeignet ist, Zwillinge aufzuziehen, als Bianca. Sie hat sehr viel Gewicht verloren, was für sie positiv ist, aber einer normalgewichtigen Stute Probleme bereiten könnte. Jetzt, Mitte Mai 2010, sind Mia und Zoe 9 Monate alt, freuen sich über das Frühlingsgras und die wärmeren Tage, an denen sie auf der Weide an der Sonne liegen können. Es geht ihnen nach wie vor sehr gut und wir freuen uns immer wieder über unsere Zwillinge, im Bewusstsein, dass sie etwas ganz Besonderes sind!