Unser kleiner Landwirtschaftsbetrieb, den wir seit 1990 führen, liegt im schönen Oberaargau, 585 M. ü. Meer, leicht hügelig, an der Grenze zum Unteremmental. Seit 2002 sind wir mit Leidenschaft und Begeisterung stolze Besitzer von Lamas und Alpakas. Damals stellten wir unseren Betrieb von Milchproduktion auf Lama- und Alpakazucht um. Seit dem Januar 2012 führen wir unseren Betrieb auf biologischer Basis. Neben der Neuweltkameliden-Zuch betreiben wir noch Ackerbau. Der selbstständige Nebenerwerb von Heiri als Schreiner ist für uns ein weiteres Standbein.
Lamas und Alpakas gehören zur Gattung der Neuweltkameliden. Die intelligenten und pflegeleichten Tiere kommen ursprünglich aus den Anden. Dort wurden die Wiederkäuer schon 5000 bis 7000 Jahre v. Chr. gezüchtet. Wegen der extremen Bedingungen in den Hochanden sind Lamas und Alpakas sehr widerstandsfähige Tiere. Sie sind trittsicher, berggängig und brauchen sehr wenig Futter: Lamas fressen nur 2-3 und Alpakas 1-2 kg Heu am Tag. Lamas und Alpakas sind ruhige, friedfertige Herdentiere, die sich aber auch gut mit anderen Tierarten vertragen. Lamas und Alpakas liefern wertvolle Wolle. Lamas können als Trekkingtiere eingesetzt werden und sind fähig, bis ca. 35 kg Last zu tragen. Kleine Kinder können sogar auf ihnen reiten, da sie sehr kinderfreundlich sind. Lamas und Alpakas gibt es in vielen verschiedenen Farben, getupft, gescheckt oder einfarbig. Sie sind leicht zu züchten. Die Schulterhöhe von Alpakas liegt unter einem Meter, das Gewicht beträgt durchschnittlich 60 bis 70 kg. Lamas haben eine Schulterhöhe von über einem Meter, das Gewicht liegt zwischen 120 und 200 kg. Lamas und Alpakas werden 20-25 Jahre alt. Sie sind Freizeit- und Hobbytiere. Lamas werden auch als Trekkingtiere eingesetzt. In der Alpakazucht ist die Wolle ein Zuchtziel.